Der Landrat
Er ist der Leiter des Landratsamtes und somit oberster Beamter des Landkreises Sömmerda. Er ist Vorsitzender und gleichzeitig stimmberechtigtes Mitglied im Kreistag und vertritt und repräsentiert den Landkreis nach außen. In seiner Funktion als Verwaltungsleiter führt er die Beschlüsse des Kreistages aus und erledigt alle weiteren Aufgaben der Kreisverwaltung mit Hilfe seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Landräte werden in Thüringen auf Zeit gewählt. Die Amtszeit unseres Landrates beträgt daher sechs Jahre. Zur letzten Kommunalwahl am 15. April 2018 wählten die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sömmerda Harald Henning zu ihrem Landrat.
Die Kreisbeigeordneten
Der Landkreis Sömmerda hat zwei ehrenamtlich tätige Beigeordnete. Der erste Beigeordnete ist der Stellvertreter des Landrates. Bei Verhinderung des erstes Beigeordneten übernimmt der zweite Beigeordnete die Vertretung des Landrates.
Büro des Landrates
Das Büro des Landrates unterstützt die Arbeit des Landrates. Hier werden Termine vorbereitet, koordiniert und organisiert. Als zentrale Anlaufstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Sömmerda leistet es Hilfestellung bei der Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.
Pressestelle
Die Pressestelle ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Landkreises. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle bereiten z. Bsp. Pressemitteilungen vor und erstellen das wöchentliche Amtsblatt des Landkreises Sömmerda. Für die Öffentlichkeitsarbeit werden unterschiedliche Kommunikationswege und Medien genutzt.
Kulturförderung
Attraktive Feste und Projekte, die traditionell mit dem Landkreis Sömmerda verbunden sind, bereichern das kulturelle Leben. Dazu zählen jährlich stattfindende Veranstaltungen wie die regionalen Schultheatertage, das Kreisblasmusikfest, das Kammerforstfest (Himmelfahrt), die Kreiskulturwochen, das Herbstfest der Generationen, der Familienradwandertag und Comedy im Volkshaus sowie weitere regionale und überregionale Veranstaltungen.
Außerdem zur Kulturförderung gehört das Bibliothekswesen. Unsere Bibliotheken heißen jeden Interessierten herzlich willkommen. Besucher haben die Möglichkeit ungestört Bücher anzulesen, in Zeitschriften zu schmökern oder für Schularbeiten zu recherchieren.
Darüber hinaus nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit folgende Aufgaben wahr:
Ehrenamtsförderung
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung gewährt aus ihren Erträgen, den Zuweisungen Dritter, insbesondere des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit und aus Stiftungen Zuwendungen zum Zwecke der Förderung gemeinnütziger ehrenamtlicher Tätigkeit.
Ziel und Zweck dieser Förderung ist es, ehrenamtliches Engagement zu fördern und zu würdigen. Hierbei soll auch die gesellschaftliche Mitwirkung von Arbeitslosen gefördert werden, soweit sie durch ehrenamtlich gemeinnützige Tätigkeit erbracht wird.
Im Einzelnen sind beispielsweise folgende Tätigkeiten förderfähig:
Wirtschaftsförderung
Die Bedingungen für die Ansiedlung und die Erweiterung von Unternehmen im Landkreis Sömmerda sind bestens. Das betrifft den Stand der Gewerbegebiete, wie auch das Potenzial an flexiblen und engagierten Arbeitskräften und - last, but not least - eine funktionierende und leistungsstarke Verwaltung mit kurzen Genehmigungszeiten. Seit Januar 2008 trägt das Landratsamt Sömmerda als erste ostdeutsche Kommunalverwaltung das RAL-Güteezeichen "Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung".
Die Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner für folgende Dienstleistungen:
Bitte beachten Sie: Fördermittel sind immer vor Investitionsbeginn oder Existenzgründung zu beantragen. Die Bewilligung von Fördermitteln erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Lassen Sie sich von uns beraten!
Öffentlicher Personennahverkehr
Der Landkreis Sömmerda ist als Aufgabenträger für die Planung, Organisation und Finanzierung des straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Dabei ist die Aufstellung und Fortschreibung der Nahverkehrsplanung für das Gebiet des Landkreises Sömmerda von besonderer Bedeutung und wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit wahrgenommen. Die konkrete Gestaltung und Durchführung des straßengebundenen Linienverkehrs hingegen übernehmen die Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda mbH und die Erfurter Verkehrsbetriebe AG.
Glasfaserstrategie des Freistaates Thüringen
Für das erfolgreiche Durchstarten in das digitale Zeitalter hat sich das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft schon 2013 konkrete Ziele gesetzt. Diese sind in der „Breitbandstrategie 2020“ festgehalten. Inzwischen haben bereits über 90 Prozent der Haushalte in Thüringen Zugang zu Breitbandanschlüssen mit mindestens 30 Mbit/s im Download. Für die Erschließung verbliebener weißer Flecken stellt die Landesregierung derzeit mehr als 100 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Die Initiative des Freistaats Thüringen zur Verbesserung der Breitbandversorgung geht über die Schließung von Versorgungslücken hinaus. 2018 wurde dazu die Thüringer Glasfaserstrategie initiiert, die einen flächendeckenden Ausbau der Telekommunikationsnetze als Glasfasernetze bis zum Gebäude (FTTB = Fiber to the Building) zum Ziel hat. Die Umsetzung der Ziele der Glasfaserstrategie erfolgt in enger Abstimmung des Landes Thüringen mit den kommunalen Gebietskörperschaften und den Telekommunikationsunternehmen.
Meilensteine der Thüringer Glasfaserstrategie
2022 – flächendeckende Versorgung von Gewerbegebieten und Thüringer Unternehmen mit besonderem Bedarf für ein Hochgeschwindigkeitsnetz
2023 – flächendeckende Versorgung von Thüringer Bildungs- und Forschungseinrichtungen, insbesondere Hochschulen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen
2025 – flächendeckende Versorgung von Verwaltungseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden des Landes und der Kommunen
2025 – flächendeckende Versorgung jeder Gemeinde mit konvergenten Gigabit-Netzen, möglichst direkt bis zum Gebäude